Möglichkeiten für mehr Transparenz bei den Stromnetzentgelten
Netzentgelte machen mehr als ein Fünftel der Stromrechnung von Haushalten aus. 2018 belief sich das Gesamtvolumen der gezahlten Netzentgelte auf schätzungsweise 24 Mrd. Euro. …
Kurzstudien zur Information politischer Prozesse gehören zu den am häufigsten rezipierten Produkten unserer Arbeit. Die leserfreundliche und anschauliche Aufbereitung vorhandener statistischer Daten und Ableitung von wissenschaftlich gestützten Argumentationslinien ist dabei eine unserer Kernkompetenzen. Wir fungieren hier quasi als “Übersetzer*innen” komplexer politischer, technischer und soziologischer Themen und Fragestellungen. Unser tiefes Hintergrundwissen und breiter Pool an Erfahrungen erlauben es uns, hier ad hoc fundierte, unabhängige Aussagen zu treffen und Sachverhalte für größere – und kleinere – Kontexte passend einzuordnen.
Arepo erstellte insbesondere verschiedenste Analysepapiere und Handreichungen zur Unterstützung der deutschen Energiewende und zur Information von Entscheidungsträger*innen in strukturschwachen oder vom Strukturwandel betroffenen Regionen. Das Team von Arepo sprach Empfehlungen für industriepolitische Alternativen für einen sozialverträglichen Braunkohleausstieg in der Lausitz aus. In Bezug auf die Gestaltung und technische Umsetzung einer klimafreundlichen Energiewirtschaft analysierte Arepo jeweils die Auswirkungen der vorzeitigen Abschaltungen von Gundremmingen C sowie des AKW Grafenrheinfeld auf die Stromversorgungssicherheit in Bayern.
Auch erstellen wir praktische Handreichungen für Investoren und Bürger*innen für die Umsetzung von erneuerbaren Energien-Projekten in Deutschland und international.
Die Reaktionen der Presse auf unsere Arbeiten in diesem Bereich finden Sie hier.
Netzentgelte machen mehr als ein Fünftel der Stromrechnung von Haushalten aus. 2018 belief sich das Gesamtvolumen der gezahlten Netzentgelte auf schätzungsweise 24 Mrd. Euro. …
Der Ausbau der erneuerbaren Energien auf 65 % im Strombereich bei 2030 wird den Strompreis senken. Dieser strompreissenkende Effekt kann mögliche Kostensteigerungen auf dem …
Die Atlas-Publikationsreihe ist die erfolgreichste der Heinrich Böll Stiftung. Im Atlas-Format werden komplexe, politisch relevante Fakten durch weniger Fachsprache mit starker visueller Unterstützung verständlicher. …
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) analysierten Arepo und Prof. Dr. Barbara Praetorius vom Lankwitz Institute for Technology and …
Netzentgelte machen mehr als ein Fünftel der Stromrechnung von Haushalten aus. 2018 belief sich das Gesamtvolumen der gezahlten Netzentgelte in Deutschland auf schätzungsweise 24 Milliarden …
Der Synthesebericht fasst die Ergebnisse einer mehrstufigen Analyse der Synergien und Komplementaritäten zwischen Finanzierungsströmen aus verschiedenen multilateralen Klimafinanzierungsmechanismen zusammen, darunter der Green Climate Fund (GCF) …