Kurzstudien zur Information politischer Prozesse gehören zu den am häufigsten rezipierten Produkten unserer Arbeit. Die leserfreundliche und anschauliche Aufbereitung vorhandener statistischer Daten und die Ableitung von wissenschaftlich gestützten Argumentationslinien sind dabei zwei unserer Kernkompetenzen. Wir fungieren hier quasi als Übersetzer*innen komplexer politischer, technischer und soziologischer Themen und Fragestellungen. Unser tiefes Hintergrundwissen und breiter Pool an Erfahrungen erlauben es uns, hier ad hoc fundierte, unabhängige Aussagen zu treffen und Sachverhalte für größere – und kleinere – Kontexte passend einzuordnen.
Arepo erstellte insbesondere verschiedenste Analysepapiere und Handreichungen zur Unterstützung der deutschen Energiewende und zur Information von Entscheidungsträger*innen in strukturschwachen oder vom Strukturwandel betroffenen Regionen. Das Team von Arepo sprach Empfehlungen für industriepolitische Alternativen für einen sozialverträglichen Braunkohleausstieg in der Lausitz aus. Für die Weiterentwicklung des hessischen Integrierten Klimaschutzplans (IKSP) wurde Arepo 2020 damit beauftragt mögliche Sektorziele zu bestimmen, 2022 modellierte Arepo plausible Minderungsziele für Hessen für jeden Sektor bis 2030.
Auch erstellen wir praktische Handreichungen für Investoren und Bürger*innen für die Umsetzung von erneuerbaren Energien-Projekten in Deutschland und international.
Die Reaktionen der Presse auf unsere Arbeiten in diesem Bereich finden Sie hier.
Zugehörige Projekte
Das Land Hessen will bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Um dies zu erreichen, wurde das neue Hessisches Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur …
Weiterlesen
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Weiterlesen
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. …
Weiterlesen
Neueste Publikationen
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Weiterlesen
Diese Evaluierung ist der erste umfassende Versuch, Evidenz über den Beitrag des UNDP zum Energiezugang und zur Energiewende zu sammeln und zu analysieren. Sie …
Weiterlesen
Die vorliegende Analyse setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil, die Meta-Analyse, fasst relevante Literatur zusammen (inkl. verschiedener Praxisbeispiele) und bettet diese diskursiv …
Weiterlesen