Eine unserer Kernkompetenzen liegt im Bereich der Evaluation und Wirkungsanalyse von Politiken und Programmen auf nationaler und internationaler Ebene. Das Hauptberatungsinstrument sind summative und formative Evaluierungen und Monitoring von energiebezogenen Projekten, Programmen und Politiken.
Methodisch orientieren wir uns an den Standards der DeGEval und – je nach Auftrag – an den Evaluationskriterien nach § 7 der Bundeshaushaltsordnung (BHO), den OECD DAC-Kriterien, den Better Regulation Guidelines der EU-Kommission, dem United Nations Evaluation Group (UNEG) Standard oder dem Standard der American Evaluation Association. Mittels qualitativer und quantitativer Analysen untersuchen wir Investitionen, Treibhausgasreduktionen und Parameter der Kosteneffektivität und ordnen die Ergebnisse im Hinblick auf die Effektivität und Effizienz des jeweiligen Instrumentes ein. Der Erkenntnisgewinn aus diesen Analysen ermöglicht es uns auch, Politikschaffenden und Investoren fundierte Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Programmen und Projekten aussprechen zu können.
Unsere Dienstleistungen reichen von der Analyse und dem Zuliefern von Teilaspekten zu größeren Evaluierungsprojekten über die Koordination großer Forschungsprojekte bis hin zur Vermittlung von Forschungsergebnissen. Zunehmend wird auf unsere Kompetenz in der Form von Metastudien zurückgegriffen. Zu unserem Repertoire von partizipativen Primärdatenerhebungsmethoden gehören die Konzeption und die Umsetzungen von Stakeholder-Befragungen ebenso wie die Durchführung von Fokusgruppen.
Zugehörige Projekte
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) finanziert seit 2008 Klima und Biodiversitäts-projekte in Entwicklungs- und Schwellen- sowie in …
Weiterlesen
Die internationale Klimaschutzinitiative (IKI) fördert seit 2008 auf Projektbasis Vorhaben zu Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Erhalt der Kohlenstoffsenken und Schutz der Biodiversität in …
Weiterlesen
Die internationale Klimaschutzinitiative (IKI) fördert seit 2008 auf Projektbasis Vorhaben zu Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Erhalt der Kohlenstoffsenken und Schutz der Biodiversität in Entwicklungs- …
Weiterlesen
Neueste Publikationen
Der Synthesebericht fasst die Ergebnisse einer mehrstufigen Analyse der Synergien und Komplementaritäten zwischen Finanzierungsströmen aus verschiedenen multilateralen Klimafinanzierungsmechanismen zusammen, darunter der Green Climate Fund (GCF) …
Weiterlesen
Die Richtlinie zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich (HZO-Programm) sollte Maßnahmen auslösen, die zwischen 2016 und 2020 insgesamt 8,6 Mio. Pumpen …
Weiterlesen
Dieser Bericht stellt die Ergebnisse der Independent Terminal Evaluation des Projekts „Promoting Industrial Energy Efficiency through System Optimization and Energy Management Standards in Indonesia“ vor, …
Weiterlesen