Eine unserer Kernkompetenzen liegt im Bereich der Evaluation und Wirkungsanalyse von Politiken und Programmen auf nationaler und internationaler Ebene. Das Hauptberatungsinstrument sind summative und formative Evaluierungen und Monitoring von energiebezogenen Projekten, Programmen und Politiken.
Methodisch orientieren wir uns an den Standards der DeGEval und – je nach Auftrag – an den Evaluationskriterien nach § 7 der Bundeshaushaltsordnung (BHO), den OECD DAC-Kriterien, den Better Regulation Guidelines der EU-Kommission, dem United Nations Evaluation Group (UNEG) Standard oder dem Standard der American Evaluation Association. Mittels qualitativer und quantitativer Analysen untersuchen wir Investitionen, Treibhausgasreduktionen und Parameter der Kosteneffektivität und ordnen die Ergebnisse im Hinblick auf die Effektivität und Effizienz des jeweiligen Instrumentes ein. Der Erkenntnisgewinn aus diesen Analysen ermöglicht es uns auch, Politikschaffenden und Investoren fundierte Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Programmen und Projekten aussprechen zu können.
Unsere Dienstleistungen reichen von der Analyse und dem Zuliefern von Teilaspekten zu größeren Evaluierungsprojekten über die Koordination großer Forschungsprojekte bis hin zur Vermittlung von Forschungsergebnissen. Zunehmend wird auf unsere Kompetenz in der Form von Metastudien zurückgegriffen. Zu unserem Repertoire von partizipativen Primärdatenerhebungsmethoden gehören die Konzeption und die Umsetzungen von Stakeholder-Befragungen ebenso wie die Durchführung von Fokusgruppen.
Zugehörige Projekte
Damit die Länder wirksame Klimaschutzmaßnahmen im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens entwickeln und umsetzen können, benötigen sie Klimadaten und -informationen. Die internationale …
Weiterlesen
Arepo wurde vom Green Climate Fund (GCF) mit der Evaluierung der Ergebnisse und der Wirkungsebene des Readiness and Preparatory Support Programme (RPSP) beauftragt. Das …
Weiterlesen
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat unter anderem das Ziel, Länder dabei zu unterstützen, sich ambitioniert für den Klimaschutz einzusetzen. Dafür berät UNEP …
Weiterlesen
Neueste Publikationen
Das Readiness and Preparatory Support Programme (RPSP) des Green Climate Fund (GCF) zielt darauf ab, die institutionellen Kapazitäten der National Designated Authorities, Focal Points, Accredited …
Weiterlesen
Arepo evaluierte mit den Partnern IUCN und CATIE das IKI-Projekt “Scaling-up ecosystem-based adaptation (EbA) measures in rural Latin America”. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare …
Weiterlesen
Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Hierbei spielt auch die Steigerung der Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Nach dem Klimaschutzgesetz …
Weiterlesen