Pressespiegel

Insbesondere in unseren Kurzstudien stellen wir schwierige Sachverhalte verständlich dar und fassen die wichtigsten Fakten und Argumente zu Themen der Energie- und Klimapolitik übersichtlich zusammen. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Artikeln, die uns zitieren, sich auf unsere Erkenntnisse stützen oder diese diskutieren. Bei Fragen wenden Sie sich gern an presse [at] arepo-consult [dot] com.

Gastbeiträge und Porträts

Unsere Expertise erscheint auch in diversen Tages- und Fachzeitschriften.

Gastbeitrag von Dr. Christine Wörlen: “Mit der Methode Stresstest gelingt die Energiewende nie”
in: klimareporter vom 11.12.2022

Gastbeitrag von Dr. Christine Wörlen: “Schluss mit dem Handel von heißer Luft”
in: n-tv vom 16.11.2022

Porträt von Dr. Christine Wörlen
in: Tagesspiegel Background vom 08.12.2022

Studie: »Klimaneutral leben 2035«

Berichterstattungen:

»Zukunftsszenario. So könnten wir schon 2035 klimaneutral leben«
in: Spiegel Online vom 14.03.2021

»So leben wir 2035 klimaneutral«
in: Sonnenseite vom 17.03.2021

»So leben wir bis 2035 klimaneutral«
in: Lausitzer Rundschau vom 15.03.2021

»2035 klimaneutral leben – wie?«
in: SOLARIFY vom 14.03.2021

»Forscher entwerfen Klima-Utopie: Wie wir schon 2035 klimaneutral leben könnten«
in: watson vom 16.03.2021

»Richtungsweisende Wahlen, Klimaneutralität ab 2035 und heimischer Ökostrom«
in: klimareporter° vom 14.03.2021

»Forscher entwerfen Zukunftsszenario für klimaneutrales Leben im Jahr 2035«
in: Täglicher Anzeiger vom 15.03.2021


Studie: »Möglichkeiten für mehr Transparenz bei den Stromnetzentgelten«

Berichterstattungen:

»Zahlen Verbraucher zu hohe Stromnetzentgelte?«
in: eichsfelder nachrichten vom 06.06.2020

»Zahl des Tages 24 Mrd.«
in: taz vom 26.05.2020

»Zahlen Verbraucher zu hohe Stromnetzentgelte?«
in: Verbraucherzentrale Bundesverband vom 25.05.2020

»vzbv veröffentlicht Gutachten zur Transparenz der Netzentgelte«
in: pv magazine vom 25.05.2020

»Stromrechnungen: Netzbetreiber verschleiern Kosten«
in: Printausgabe des Spiegels (Nr. 22/ S.2)

»Verbraucherschützer fordern schärfere Auskunftspflicht zu Netzentgelten«
in: finanzen.net vom 22.05.2020


Studie: »65% Erneuerbare senken den Strompreis«

Berichterstattungen:

»Kurzstudie: 65 Prozent Erneuerbare senken den Strompreis«
in: ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft vom 24.09.2019

»Grüne: Ambitionierter Erneuerbaren-Ausbau senkt Strompreis bis 2030«
in: Sonnenseite.com vom 24.09.2019

»Zaghaftigkeit wird teuer«
in: solarify.eu vom 25.09.2019

»Kurzstudie: 65% Erneuerbare senken den Strompreis«
in: Windmesse.de vom 24.09.2019

»Ohne Ökostromausbau drohen höhere Preise und Jobverluste«
in: WAZ-online vom 19.09.2019

»Ohne Ökostromausbau drohen höhere Preise und Jobverluste«
in: Dresdener Neuste Nachrichten vom 19.09.2019

»Experten: Ohne massiven Ökostrom-Ausbau drohen höhere Strompreise und Jobverlust«
in: Focus Online vom 19.09.2019


Studie: »Struktur- und industriepolitische Alternativen für die Lausitz«

Berichterstattungen:

»Alle müssen die Lausitz aufbauen«
in: Lausitzer Rundschau Online vom 06.06.2019

»Für die Kohle geht der Ofen aus«
in: Neues Deutschland vom 06.06.2019


Projekt: »Energieeffiziente und ressourceneffiziente und nachhaltige (“grüne”) Industrieparks in den indischen Staaten Andhra Pradesh und Telangana«

Berichterstattung:

»City industrial parks to go green«
in: The Times of India vom 16.12.2015


Studie: »Arbeitsplätze in Braunkohleregionen«

Berichterstattungen:

»Studie Braunkohle bietet nur noch knapp 20.000 Arbeitsplätze«
in: 24 matins vom 05.07.2017

»Energiepolitik Merkel zieht Braunkohleausstieg in Betracht«
in: Berliner Zeitung vom 17.07.2017

»Grünen-Studie relativiert Jobverluste durch Kohleausstieg«
in: energate messenger vom 05.07.2017

»Studieninflation und eine Union im Selbstausrufungsmodus«
in: energate messenger vom 07.07.2017

»Studie im Auftrag der Grünen: Die Kohle hat keine Zukunft«
in: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2017

»Anhaltender Stellenschwund«
in: Kölner Stadtanzeiger vom 05.07.2017

»Neue Kohle sorgt für Ärger«
in: Lausitzer Rundschau (leider nicht mehr online)

»Wind und Sonne billiger als Kohle«
in: Neues Deutschland vom 06.07.2017

»Ausstieg aus Braunkohle: Studie sieht kleinere Herausforderung«
in: N-TV.de vom 05.07.2017

»Nur noch wenig Braunkohle-Jobs«
in: Sat1 NRW Radio (leider nicht mehr online)

»Braunkohlewirtschaft bietet nur noch 20.000 Arbeitsplätze«
in: Spiegel Online vom 05.07.2019

»Der Ökostrom-Sektor beschäftigt rund 16 mal mehr Menschen als die Braunkohle«
in: Trends der Zukunft vom 05.07.2017

»Tagebau spielt für Sachsen immer geringere Rolle«
in: tag24.de vom 12.07.2017

»Kanzlerin fasst Ausstieg aus Braunkohlebergbau ins Auge«
in: Energieportal 24 (ohne Datum)

»Hambacher Forst-Umweltschützer errichten Protestcamp«
in: Spiegel Online vom 23.10.2018


Studie: »Auswirkung des Koalitionsvertrags NRW auf die Erreichung der THG-Minderungsziele Deutschlands«

Berichterstattungen:

»NRW torpediert Deutschlands Klimaziele«
in: wwf.de vom 07.07.2017

»Schwarzgelb erledigt deutsches Klimaziel«
in: Klimaretter.info vom 07.07.2017

»Klimapolitik in NRW: Neue Landesregierung betreibt Protektionismus für die Kohlekonzerne«
in: Scharf-Links.de vom 18.07.2017


Kurzstudie: »Treibhausgase in Deutschland 2016«

Berichterstattung:

»Verkehrswachstum gefährdet deutsche Klimaziele«
in: ZEIT online vom 16.3.2017