PROJEKTHINTERGRUND Die CO₂-Bepreisung im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) fördert Investitionen in klimafreundliche Technologien, führt aber auch durch erhöhte Strompreise zu höheren Produktionskosten und Wettbewerbsnachteilen …
Weiterlesen
PROJEKTHINTERGRUND Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat im März 2023 das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) beschlossen, um Ökosysteme in Deutschland …
Weiterlesen
PROJEKTHINTERGRUND Die SAENA beabsichtigt die Erstellung von Kundengruppenprofilen, um ein tieferes Verständnis der Kundenbedürfnisse, Ziele, Schmerzpunkte sowie Herausforderungen hinsichtlich Energie- und Klimaschutzthemen ihrer Kunden zu …
Weiterlesen
Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH ist die Energieagentur des Freistaates Sachsen. Als unabhängiges Kompetenz- und Beratungszentrum richtet sich die SAENA mit ihren Angeboten …
Weiterlesen
Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Hierbei spielt auch die Steigerung der Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Nach dem Klimaschutzgesetz …
Weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „Evaluation Masterplan Solarcity Berlin“ hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Arepo GmbH mit der Evaluations des Umsetzungsstands …
Weiterlesen
Sektorziele gibt es zunehmend auch auf Länderebene. Denn: Die Bundesländer erkennen zunehmend an, dass effektiver Klimaschutz auch regional umgesetzt werden muss. Die meisten Länder …
Weiterlesen
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, Deutschland verankert dies als Ziel für 2045 im Klimaschutzgesetz (KSG). Auch der …
Weiterlesen
Das Land Hessen will bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Um dies zu erreichen, wurde das neue Hessisches Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur …
Weiterlesen
Die Richtlinie zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich (HZO-Programm) sollte Maßnahmen auslösen, die zwischen 2016 und 2020 insgesamt 8,6 Mio. Pumpen …
Weiterlesen
Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Hierbei spielt auch die Steigerung der Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Nach dem Klimaschutzgesetz …
Weiterlesen
Die Richtlinie zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich (HZO-Programm) sollte Maßnahmen auslösen, die zwischen 2016 und 2020 insgesamt 8,6 Mio. Pumpen …
Weiterlesen
Hessen will bis 2045 klimaneutral werden und dafür die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 senken. Dazu müssen alle Sektoren beitragen. Die Studie …
Weiterlesen