2023Evaluierung USAID Power Africa2022Sachsens Beitrag zur Klimaneutralität – Wirkung von EU-, Bundes- und Landesmaßnahmen (Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021)2022Erstellung einer Kurzstudie zur Erweiterung bzw. Neuberechnung der bestehenden Klimaschutz-Sektorziele Hessen für 20302022Zentrale Projektevaluierung des Projekts “Nachhaltige industrielle Produktion II, Indien”2022Zentrale Projektevaluierung des Projekts “Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige ländliche Entwicklung durch resiliente Landnutzung und Katastrophenvorsorge” in Tadschikistan und Kirgistan2022Grüne Bürgerenergie (GBE) – Wissensprodukte: Analyse der GBE-Auswirkungen, wissen, was funktioniert.2022Evaluation der politischen und projektbasierten Arbeit des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE)2022Green-Cities-Programm Zwischenevaluation2022Validierungen von Selbstevaluierungen2022Abschlussevaluierung des Projekts “Katalysierung der Markttransformation für industrielle Energieeffizienz und Beschleunigung von Investitionen in die besten verfügbaren Verfahren und Technologien in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien”Loading…
2022Sachsens Beitrag zur Klimaneutralität – Wirkung von EU-, Bundes- und Landesmaßnahmen (Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021)
2022Erstellung einer Kurzstudie zur Erweiterung bzw. Neuberechnung der bestehenden Klimaschutz-Sektorziele Hessen für 2030
2022Zentrale Projektevaluierung des Projekts “Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige ländliche Entwicklung durch resiliente Landnutzung und Katastrophenvorsorge” in Tadschikistan und Kirgistan
2022Grüne Bürgerenergie (GBE) – Wissensprodukte: Analyse der GBE-Auswirkungen, wissen, was funktioniert.
2022Evaluation der politischen und projektbasierten Arbeit des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
2022Abschlussevaluierung des Projekts “Katalysierung der Markttransformation für industrielle Energieeffizienz und Beschleunigung von Investitionen in die besten verfügbaren Verfahren und Technologien in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien”