Evaluierung des USAID Power Africa Off-Grid Project (PAOP)
Das von USAID finanzierte Programm Power Africa Off-Grid Project (PAOP) arbeitet seit 2018 daran, den Zugang zu Elektrizität außerhalb der Netze in Subsahara-Afrika zu …
Das von USAID finanzierte Programm Power Africa Off-Grid Project (PAOP) arbeitet seit 2018 daran, den Zugang zu Elektrizität außerhalb der Netze in Subsahara-Afrika zu …
Namibia ist stark von der Ausbreitung des Busches auf bis zu 45 Millionen Hektar Ackerland in neun der vierzehn Regionen des Landes betroffen. Durch …
Projektbeschreibung Als Unterauftragnehmer von GOPA evaluiert Arepo die Wirkung des Globalvorhabens Grüne Bürgerenergie. Es handelt sich hierbei um eine Wirkungsevaluierung. Der Fokus liegt dabei auf …
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Die vorliegende Analyse setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil, die Meta-Analyse, fasst relevante Literatur zusammen (inkl. verschiedener Praxisbeispiele) und bettet diese diskursiv …
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat zusammen mit der Internationalen Energieagentur (IEA) und globalen und regionalen Partnern ein globales Programm zur Förderung von …
Der Synthesebericht fasst die Ergebnisse einer mehrstufigen Analyse der Synergien und Komplementaritäten zwischen Finanzierungsströmen aus verschiedenen multilateralen Klimafinanzierungsmechanismen zusammen, darunter der Green Climate Fund (GCF) …
Ziel des Projektes ist es, die Results-Based Financing for Low Carbon Energy Access Facility (RBFF) im Rahmen des Energising Development (EnDev) Programms nach OECD-DAC Evaluationskriterien …
Bei dieser Publikation handelt es sich nur um die Kurzdarstellung der Studie. Den Synthesebericht, den Portfoliobericht und die Länderstudien finden Sie hier. Die im Rahmen …
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Die vorliegende Analyse setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil, die Meta-Analyse, fasst relevante Literatur zusammen (inkl. verschiedener Praxisbeispiele) und bettet diese diskursiv …
Der Synthesebericht fasst die Ergebnisse einer mehrstufigen Analyse der Synergien und Komplementaritäten zwischen Finanzierungsströmen aus verschiedenen multilateralen Klimafinanzierungsmechanismen zusammen, darunter der Green Climate Fund (GCF) …