Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Weiterlesen
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Weiterlesen
Die vorliegende Analyse setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil, die Meta-Analyse, fasst relevante Literatur zusammen (inkl. verschiedener Praxisbeispiele) und bettet diese diskursiv …
Weiterlesen
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat zusammen mit der Internationalen Energieagentur (IEA) und globalen und regionalen Partnern ein globales Programm zur Förderung von …
Weiterlesen
Der Synthesebericht fasst die Ergebnisse einer mehrstufigen Analyse der Synergien und Komplementaritäten zwischen Finanzierungsströmen aus verschiedenen multilateralen Klimafinanzierungsmechanismen zusammen, darunter der Green Climate Fund (GCF) …
Weiterlesen
Ziel des Projektes ist es, die Results-Based Financing for Low Carbon Energy Access Facility (RBFF) im Rahmen des Energising Development (EnDev) Programms nach OECD-DAC Evaluationskriterien …
Weiterlesen
Bei dieser Publikation handelt es sich nur um die Kurzdarstellung der Studie. Den Synthesebericht, den Portfoliobericht und die Länderstudien finden Sie hier. Die im Rahmen …
Weiterlesen
Mit der Exportinitiative Energie unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen (Technologien und Dienstleistungen) beim Markteintritt im Ausland. Das Unterstützungsangebot …
Weiterlesen
Die internationale Klimaschutzinitiative (IKI) fördert seit 2008 auf Projektbasis Vorhaben zu Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Erhalt der Kohlenstoffsenken und Schutz der Biodiversität in Entwicklungs- …
Weiterlesen
Bei diesem Bericht handelt es sich um eine Halbzeitbewertung (Mid-Term Review) eines UN-Umweltprojekts, das im Januar 2014 begonnen wurde und voraussichtlich im Dezember 2021 abgeschlossen …
Weiterlesen
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Weiterlesen
Die vorliegende Analyse setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der erste Teil, die Meta-Analyse, fasst relevante Literatur zusammen (inkl. verschiedener Praxisbeispiele) und bettet diese diskursiv …
Weiterlesen
Der Synthesebericht fasst die Ergebnisse einer mehrstufigen Analyse der Synergien und Komplementaritäten zwischen Finanzierungsströmen aus verschiedenen multilateralen Klimafinanzierungsmechanismen zusammen, darunter der Green Climate Fund (GCF) …
Weiterlesen