Projekthintergrund
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat Arepo mit der Evaluation des Förderinstruments des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) zur Förderung der bilateralen Forschungskooperation und des Wissensaustauschs für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung (FinW) beuaftragt. Das Förderinstrument FinW wurde im Jahr 2014 eingeführt und fördert die forstliche Forschungszusammenarbeit von Deutschland mit Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union) und die Weitergabe und den Austausch von Fachwissen im Forstbereich. Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung zur Bekämpfung von Entwaldung und Walddegradierung durch die Verbesserung der Datenbasis, die Entwicklung von Lösungsansätzen für eine multifunktionale, ressourceneffiziente und klimaangepasste Waldbewirtschaftung, die Bekämpfung illegaler Holznutzung, die ökologische Aufwertung von Plantagenwäldern sowie die Erforschung relevanter Rahmenbedingungen und Politikwirkungen. Die Fördergegenstände umfassen forstliche Forschungsprojekte, Fachveranstaltungen, Wissensweitergabe in Deutschland und Gruppenschulungen im Ausland.
Aufgaben im Projekt
Die Evaluation hat das Ziel, bestehende Erfahrungen systematisch auszuwerten, um die Weiterentwicklung des Förderinstruments FinW zu unterstützen und konkrete Empfehlungen für dessen Optimierung und zukünftige Ausgestaltung zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bewertung der Zielerreichung (Effektivität), Wirtschaftlichkeit (Effizienz), Kohärenz und Relevanz.
Im Rahmen der Evaluation führt Arepo unter anderem folgende Schritte durch:
1) Erstellung eines methodischen Konzepts inkl. Rekonstruktion der Interventionslogik
2) Entwurf, Durchführung und Auswertung einer Onlinebefragung
3) Durchführung und Auswertung von (Gruppen-)Interviews mit relevanten Akteuren