Evaluierung der kommunalen Sida-EBRD Umwelt- und Klimaprogramme

Projekthintergrund

Im Rahmen des Projekts „Regional: Evaluierung der kommunalen Sida-EBRD Umwelt- und Klimaprogramme (2014 – 2022)“ haben die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und die schwedische Behörde für internationale Entwicklungszusammenarbeit (Sida) 460 Millionen SEK (rund 39 686 Millionen Euro) für die Finanzierung von technischer Zusammenarbeit und Investitionszuschüssen für eine Reihe von Projekten in mehreren Ländern Osteuropas und des westlichen Balkans zur Verfügung gestellt. Die Hauptziele des Programms waren (i) Unterstützung bei der Reduzierung von Emissionen, (ii) nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, (iii) institutionelle Reformen und Nachhaltigkeit von Dienstleistungen sowie (iv) Übergangspfade und soziale Inklusion.

Aufgaben im Projekt

Arepo führt die unabhängige Bewertung der beiden Fonds SWME und SWME2 durch. Die Bewertung erstreckt sich auf den Zeitraum zwischen Januar 2014 und Dezember 2022 und ein Portfolio von 27 geförderten Investitionsprojekte bei denen Sida-finanzierte Komponenten entweder in Form von technischer Zusammenarbeit oder Investitionszuschüssen eingesetzt wurden. Das Programm stellt Finanzmittel für Kommunen und kommunale Unternehmen in den 10 förderfähigen Ländern bereit. Das Ziel des Auftrags besteht darin, die Fonds im Vergleich zu ihren ursprünglichen Zielen zu bewerten und zu untersuchen, inwieweit die beabsichtigten Ergebnisse auf Projekt- und Programmebene erreicht wurden. Dafür wird eine Dokumentenanalyse vorgenommen, eine Onlinebefragung und Interviews durchgeführt, Fallstudien erstellt und eine Portfolioanalyse vorgenommen. Die aus der Evaluierung gezogenen Lehren und Empfehlungen werden der Bank und Sida bei der Konzeption und Durchführung künftiger Programme helfen.