Die Schwerpunkte von Sven Morgen liegen in der strategischen Analyse und der internationalen Klimapolitik. Er bringt diese Expertise im Projekt der „Strategischen Evaluation für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) – Katalytische Rolle der IKI“ ein.
Vor seiner Tätigkeit bei Arepo wirkte Sven Morgen als freier Berater und Ko-Autor für Germanwatch e.V. an einer Studie zum Thema „Paris-Partnerschaften – Ein Beitrag zur Neuausrichtung der deutschen Klimaaußenpolitik an den Zielen des Pariser Klima-Abkommens“ mit. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena forschte und lehrte er mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. zu Fragen der internationalen Klimapolitik, Klimaaußenpolitik, Klimawandel als Krisenphänomen und der sicherheitspolitischen Dimension des Klimawandels.
Sven Morgen studierte in Erfurt den BA „Staatswissenschaften“ mit dem Schwerpunkt „Politik und Recht“ sowie in Jena den MA „Politikwissenschaft“ mit der Vertiefung „Außenpolitik und Internationale Beziehungen“.
Zugehörige Projekte
Fairer grüner Wasserstoff – Chance oder Chimäre in Marokko, Niger und Senegal?
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Evaluation der Kommunikations- und Aktivierungskampagne „Deutschland macht‘s effizient“
Im Rahmen der Kommunikations- und Aktivierungskampagne „Deutschland macht’s effizient“ hat die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die Arepo GmbH mit der Evaluierung der Kampagne für …
Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 für den Umsetzungszeitraum 2017-2021: Erstellung eines Feinkonzepts zur Evaluierung mit anschließender Programm- und Maßnahmenevaluierung
Im Rahmen des Projekts „Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 für den Umsetzungszeitraum 2017-2021: Erstellung eines Feinkonzepts zur Evaluierung mit anschließender Programm- und Maßnahmenevaluierung“ hat …
Alle Projekte von Sven Morgen
Neueste Publikationen
Fairer grüner Wasserstoff – Chance oder Chimäre in Marokko, Niger und Senegal?
Der seit einigen Jahren zunehmende „Hydrogen Hype“ führt derzeit zu Diskussionen dazu, woher der Wasserstoff importiert werden soll, der für eine rasche und ambitionierte Dekarbonisierung …
Strategische Evaluation für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) – Katalytische Rolle der IKI
Seit 2008 finanziert die Internationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Klima- und Biodiversitätsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in Transformationsländern. Diese strategische …