Juliane Miller befasst sich schwerpunktmäßig mit der Evaluierung von internationalen Klimaschutzprojekten.
Vor ihrer Tätigkeit bei Arepo sammelte sie Erfahrungen in der Analyse von Klimaschutzmaßnahmen und Klimafinanzierungsinstrumenten bei Climate&Company und GermanZero in Berlin. Juliane hat einen MSc. in Environmental Studies and Sustainability Science von der Lund University in Schweden. Diesen schloss sie mit einer Masterarbeit über die Beiträge von Bürgerenergiegenossenschaften zu Energiegerechtigkeit ab.
Aus ihrem Bachelorstudium in Politik und Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bringt Juliane eine Leidenschaft für Policy-Analyse mit. Neben ihrer Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie dem Institut für internationales und vergleichendes öffentliches Recht absolvierte sie Praktika im Umweltbundesamt sowie einer Anwaltskanzlei in Südkorea.
Aufgewachsen in Peking, verbrachte Juliane außerdem ein Auslandsjahr an der China University of Political Science and Law. Sie spricht fließend Deutsch und Englisch und hat darüber hinaus sehr gute Kenntnisse in Französisch und Chinesisch.
Zugehörige Projekte
Evaluierung Masterplan Solarcity Berlin
Im Rahmen des Projekts „Evaluation Masterplan Solarcity Berlin“ hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Arepo GmbH mit der Evaluations des Umsetzungsstands der …
Themencall 2022: Begutachtung von Projektskizzen in den Themenbereichen Energie und Minderung
Die internationale Klimaschutzinitiative (IKI) fördert seit 2008 auf Projektbasis Vorhaben zum Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Erhalt der Kohlenstoffsenken und Schutz der Biodiversität in …
Sachsens Beitrag zur Klimaneutralität – Wirkung von EU-, Bundes- und Landesmaßnahmen (Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021)
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, Deutschland verankert dies als Ziel für 2045 im Klimaschutzgesetz (KSG). Auch der …